LL #1 / Mai 2007
Lymphologica 2007
Vom 29. - 31. März fand in München der 13. Kongress der Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL) statt. Innovationen in der Diagnostik, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Ödemtherapie sowie praxisbezogene Workshops waren die Hauptthemen.
LL #2 / Juli 2007
WCPT-Kongress Vancouver
In diesem LymphLetter möchten wir Ihnen einen wichtigen, allerdings oft vernachlässigten Fokus in der (physiotherapeutischen) Brustkrebs-Nachbehandlung vorstellen. Die neuesten Inputs dazu kommen vom WCPT-Kongress in Vancouver und vom Workshop 'Scapula Dyskinesie', den Beata Lindenmeyer und ihr Team kürzlich an der Uniklinik Balgrist, Zürich, durchgeführt haben.
LL #3 / September 2007
Auf der Suche nach dem 'Goldstandard'
Im September-LymphLetter greifen wir ein Thema auf, das im ersten Moment wahrscheinlich nicht als besonders diskussionswürdig erscheint. Uns hat's dennoch interessiert. Es geht um die Art und Weise, wie chronische Lymphödeme korrekt behandelt werden (sollten). Dazu gibt es kontroverse Ansichten....
LL #4 / November 2007
Brustödeme
Die brusterhaltende Therapie ist bei der Behandlung von Brusttumoren zum Glück mittlerweile Standard. Allerdings können anschliessend Brustödeme auftreten - im neuen LymphLetter erfahren Sie, wie diese zu behandeln sind.
LL #5 / Januar 2008
Volumenmessung
Im Januar - LymphLetter stellen wir Ihnen zwei Studien vor, beide befassen sich mit der Wertigkeit von Armvolumenmessungen (siehe dazu auch LymphLetter#2/2007, S.4).
LL #6 / März 2008
Wie viel Druck ist genug?
Kompressionsbandagen sind ein unabdingbarer Bestandteil der Behandlung von chronischen Ödemkrankheiten. Die European Wound Management Association (EWMA) hat dazu ein interessantes Focus Document publiziert.
LL #7 / Mai 2008
Frauenödeme
In diesem LymphLetter beschäftigen wir uns mit den eher unbekannteren Formen der 'Frauenödem'?, dem zyklisch-idiopathischen Ödemsyndrom (das im Rahmen des prämenstruellen Syndroms vorkommt) und den Ödemen in der Schwangerschaft - und natürlich mit der Zellulitis.
LL #8 / Juli 2008
Neck Dissection
Die Neck Dissection ist eine Operation mit einschneidenden Folgen. Einige davon können mit Physiotherapie wesentlich gelindert werden. Im neuen LymphLetter erfahren Sie mehr dazu.
LL #9 / September 2008
Neuropathische Schmerzen nach Brustkrebsbehandlungen
Neuropathische Schmerzen nach Krebsbehandlungen nehmen zu - über die Gründe wird sowohl spekuliert als auch geforscht. Wir versuchen am Beispiel der Brustkrebsnachbehandlung eine Annäherung.
LL #10 / November 2008
Ödeme als - physiotherapeutische - Nebendiagnose
Ab und zu werden uns Patientinnen / Patienten zur Physiotherapie überwiesen, welche als Nebendiagnose Ödemzeichen haben - obwohl das Symptom 'Ödem' nicht der Grund war zur Verordnung von Physiotherapie. Wann und wie sollen wir darauf eingehen? Welche Massnahmen sind sinnvoll?
LL #11 / Januar 2009
Hautveränderungen und Hautpflege beim Lymphödem
Zu den Risiken eines Lymphödems gehört nicht nur die Volumenzunahme sondern auch die graduelle Verschlechterung des Hautzustandes.
LL #12 / März 2009
Sich regen bringt Segen
Noch vor wenigen Jahren gehörte es zu den gängigen Empfehlungen für Frauen nach Brustkrebsbehandlungen, sich zu schonen und sich auszuruhen um sich möglichst gut von den Strapazen der Behandlung zu erholen.
LL #13 / Mai 2009
Komfort!
Der Lymphologische Kompressionsverband ist unerlässlich. Er soll aber durchaus nicht nur effizient, sondern auch möglichst komfortabel sein. Im neuen LymphLetter zeigen wir Ihnen ein paar Bandagetricks die Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen.
LL #14 / Juli 2009
Fallbeispiel Genitallymphödem
Die Behandlung von Genitallymphödemen ist aufwändig und komplex, dem Behandlungsmanagement kommt eine besondere Bedeutung zu. Wir zeigen Ihnen ein paar wichtige Punkte anhand eines Fallbeispiels.
LL #15 / September 2009
Neues Consensus Document
Ein wichtiges Grundlagenpapier zur Lymphödembehandlung ist das Consensus Document der International Society of Lymphology ISL. Dieses Konsenspapier wurde kürzlich überarbeitet. Was ist neu?
LL #16 / November 2009
22. ISL Kongress
Fünf Tage lang - vom 21. - 25. September - haben wir uns in Sydney das Neueste zum Thema Lymphologie angehört. Der Kongress der International Society of Lymphology ISL bot eine exzellente Plattform um sich mit anderen 'Lymphatikerinnen' auszutauschen. Mehr dazu im neuen LymphLetter...
LL #17 / Januar 2010
Fallbeispiel systemische Sklerose
An einem Fallbeispiel von systemischer Sklerose (Sklerodermie) zeigen wir mögliche Behandlungsstrategien auf - mit Fokus auf die schlecht heilenden Wunden, die bei dieser Krankheit leider oft vorkommen.
LL #18 / März 2010
Erfolgreiche Bestrumpfung durch gute Zusammenarbeit
Einer unserer wichtigsten Partner für eine gute Ödembehandlung ist die Fachperson, welche die Bestrumpfung gewährleistet: Die Orthopädistin, der Orthopädist.
LL #19 / Mai 2010
Evidenz basierte Praxis in der Lymphologie
Wie nutze ich Studienergebnisse als Wegweiser für die Praxis?
LL #20 / Juli 2010
'Geschwollene Beine' bei stark Übergewichtigen
- wann und wie behandeln?
LL #21 / September 2010
Vom Arbeitsauftrag zur Behandlung
Dieser Schritt ist uns vertraut, da wir in der Regel auf ärztliche Verordnung arbeiten. Gerade in der Lymphologie kommt aber dem Zwischenschritt - dem physiotherapeutischen Befund und dessen kritischer Beurteilung - besondere Bedeutung zu. Wir zeigen das an einem Beispiel aus der Praxis.
LL #22 / November 2010
Manuelle Lymphdrainage
Lymphologische Physiotherapie hat etwas gemeinsam mit der Kochkunst: Nur allerbeste Zutaten ergeben allerbeste Resultate. In diesem LymphLetter widmen wir uns der Zutat 'Manuelle Lymphdrainage'. Was macht sie eigentlich 'allerbest'?
LL #23 / Januar 2011
Kompressionstherapie
Geschichte der Kompressionstherapie; Wirkungsweise; Bandage oder Bestrumpfung?
LL #24 / März 2011
Ödembehandlung in der Praxis: das richtige Mass
Wie stelle ich sicher, dass meine Patienten weder unter- noch überbehandelt sind?
LL #25 / Mai 2011
'Das ist mir zu komplex' - und die Strategie dagegen
Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie sich sehr Komplexes in Machbares verwandeln lässt - mit der richtigen Strategie.
LL #26 / Juli 2011
Inspirationen aus Amsterdam
Es geht diesmal nicht um ein explizit lymphologisches Thema - alle vier Jahre einmal erlauben wir uns das.
LL #27 / September 2011
McNeely: Eine Studie mit Praxisrelevanz
Klinisch relevante und methodologisch gut gemachte Studien sind in der Lymphologie rar. Die Arbeit von Margaret L. McNeely et al. ist eine davon - ein RCT, bei dem untersucht wurde, ob manuelle Lymphdrainage bei Brustkrebs bedingten Lymphödemen einen Zusatznutzen bringt zur Kompressionstherapie.
LL #28 / November 2011
23. Kongress der ISL / Teil 1
Die International Society of Lymphology ISL traf sich vom 19. - 23. September in Malmö, Schweden. Im aktuellen und im nächsten LymphLetter stellen wir einige Präsentationen vor, die uns besonders aufgefallen sind.
LL #29 / Januar 2012
23. Kongress der ISL / Teil 2
Im zweiten Teil unseres Kongress-Berichtes stellen wir Präsentationen zu den Themen 'Lebensqualität und Lymphödem' und 'Training nach Brustkrebs' vor.
LL #30 / März 2012
Denken Sie an etwas Schönes - und wenn's grad nichts Schönes zum dran denken gibt?
Ein Fallbeispiel zum Thema PT in der Tumornachbehandlung
LL #31 / Mai 2012
Palliative Lymphologische Physiotherapie
Palliativen Situationen begegnen wir nicht nur im Spital, sondern auch in der ambulanten Lymphologischen Physiotherapie - das ist das Thema des aktuellen LymphLetter.
LL #32 / Juli 2012
Wann haben Sie zum letzten Mal etwas Neues probiert?
Ein Bericht vom 4. ILF-Kongress in Montpellier
LL #33 / September 2012
Rehabilitation nach Brustkrebs -
bis heute keine Selbstverständlichkeit im Rahmen der Nachsorge.
LL #34 / November 2012
Debate on Manual Lymphdrainage
Eine Präsentation vom ILF-Kongress in Montpellier zum Stellenwert der MLD
LL #35 / Januar 2013
Die unendliche Müdigkeit
Fatigue, das Tumor-assoziierte Erschöpfungssyndrom, ist häufiger als man gemeinhin annimmt.
LL #36 / März 2013
Lymphologische Interventionen bei posttraumatischen Ödemen
Wann und in welchem Umfang sind Lymphologische Massnahmen indiziert bei posttraumatischen / postoperativen Ödemen?
LL #37 / Mai 2013
The Pulling Through Study
Über die langfristigen physischen Auswirkungen von Brustkrebsbehandlungen gibt es kaum Literatur. Die 'Pulling Through Study' der australisch-amerikanischen Gruppe um Kathryn H. Schmitz ist die lesenswerte Ausnahme.
LL #38 / Juli 2013
Hand & Fuss
Die ambulant durchgeführte Intensivphase stellt hohe Anforderungen an die Handbandage. Wir zeigen Ihnen - ausgehend von der Standardbandage - ein paar Beispiele:
LL #39 / November 2013
Ambulante Onkologische Rehabilitation
umfasst mehr als Bewegungsförderung - und ist ein sehr interessantes Betätigungsfeld für die Physiotherapie.
LL #40 / Mai 2015
Neue Volumenberechnungs-Tabelle
Cool: Die Resultate von bis zu 10 Intensivphasen in einer Datei vereint
LL #41 / Juli 2015
Lymphtapes und Kompression bei Unterbauch- und Genitalödemen
Die Behandlung von Unterbauch- und Genitallymphödemen ist komplex und anspruchsvoll.
LL #42 / November 2015
Lymphologische Weiterbildung online
Online-Weiterbildung ist praktisch - es gilt aber, die Spreu vom Weizen zu trennen.
LL #43 / Januar 2016
Bericht vom 25. ISL-Kongress 2015 in San Francisco
LL #44 / Mai 2016
UPDATE zum LL#38
Was wir hier neu einführen, ist eine sehr wirksame Technik für hartnäckige Hand- und Vorfussödeme.
LL #45 / September 2016
Ödembehandlungen bei Herzinsuffizienz
Eine Ödembehandlung kann auch bei einer kardiologischen Grunderkrankung notwendig sein -
LL #46 / Mai / 2017
Der neue SVOT-Tarif
Für die massgefertigten Kompressionsteile gelten neue Tarife -
LL #47 / August 2017
LIMPRINT
Die ersten Resultate dieser Prävalenz-Studie wurden am ILF-Kongress vorgestellt
LL #48 / März / 2018
Dranbleiben - aber wie?
Zum Langzeitmanagement bei chronischen Ödemkrankheiten
LL #49 / Juli 2018
Positive Health
Wir waren am Kongress des International Lymphoedema Framework und berichten von einem sehr inspirierenden Referat zum Thema 'Wie definieren wir Gesundheit - und was bedeutet das für unsere Arbeit'? Spannend....
LL #50 / Oktober 2018
Lipödem - Mythen und Fakten
Das Lipödem gehört immer noch zu den unattraktiven Diagnosen. Das muss nicht sein. Dr. med. Tobias Bertsch und Dipl.-Psych. Gabriele Erbacher bringen Licht ins Dunkle.
LL #51 / November 2018
Adipositas-assoziierte Lymphödeme - unterschätzt und unterbehandelt
Zunehmend sehen wir in der Praxis Patientinnen / Patienten, deren Lymphödem nicht die Folge einer onkologischen Behandlung ist, sondern eine Folge ihres Übergewichts.
LL #52 / April 2019
Revidiertes Starlingsches Gleichgewicht
Grundlagen der Mikrozirkulation haben wir alle in der lymphologischen Weiterbil-dung angeschaut. Dabei haben wir angenommen, dass die Fakten für immer und ewig ihre Gültigkeit haben. Umso auffälliger ist es, wenn sich auf diesem Gebiet Neuigkeiten ergeben.
LL #53 / Juli 2019
Lipödem und Lymphgefässe im Gehirn
Die interessanten Diskussionen zum Thema Lipödem sind noch nicht vorbei! Schauen Sie im ersten Teil des LymphLetters die neuesten Argumente bezüglich Liposuktion bei Lipödempatientinnen an. Weiter berichten wir über eine erstaunliche Entdeckung. Jonathan Kipnis und sein Team haben Lymphgefässe im Gehirn entdeckt. Zurückschauend wurden diese bereits 1782 beschrieben, aber leider ist diese Information dann verloren gegangen.
LL #54 / September 2019
Bericht über das 1. Schweizer Lymphsymposium
Am 14. September 2019 hat das erste Schweizer Lymphsymposium stattgefunden. Vielleicht haben Sie sich auch versucht anzumelden und gehörten nicht zu den Glücklichen, die einen Platz bekommen haben? Hier lesen Sie was das interessante Programm zu bieten hatte.
LL #55 / Dezember 2019
Messmethoden in der Lymphologischen Physiotherapie
Zum Schluss dieses Jahres möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema aus der Praxis lenken: Assessments in der lymphologischen Physiotherapie. Im neuesten LymphLetter finden Sie einen Überblick über die möglichen Messmethoden und deren Referenzen.
LL #56 / April 2020
Axillary Web Syndrom (AWS), Cording oder Gitarren-Saiten-Phänomen
Sie finden in diesem LymphLetter ein Fachthema, welches nicht so bekannt ist. Das AWS (Axillary Web Syndrom) oder Cording ist eine Ko-Morbidität in der Brusttumorbehandlung, die oft nicht erkannt wird, aber doch immer wieder vorkommt.
LL #57 / Juni/2020
Liposuktion bei Lymphödemen
Der aktuelle LymphLetter berichtet über einen Besuch an das Skåne University Hospital in Malmö, Schweden. Wir haben dort eine höchst interessante und wirkungsvolle Methode kennengelernt und wollen diese gerne mit Ihnen teilen.
LL #58 / Sept/2020
Lipödem - die neuen Ansichten zur Therapie
LL #59 / Dez/2020
Operative Möglichkeiten zur Therapie des Lymphödems
Lympho-venösen Anastomosen und Lymphknotentransplantationen
LL #60 / März / 2021
Meet-the-Specialist
LL #61 / April / 2021
Neues Volumenberechnungstool
Mit diesem LymphLetter präsentieren wir Ihnen eine neu entwickelte Volumenberechnungstabelle und die passenden Anleitungsvideos. Sie wurden im Institut für Therapien und Rehabilitation des Kantonsspital Winterthur entwickelt und produziert. Sie erhalten Zugang zum Download auf der Website vom KSW
LL #62 / September / 2021
Die Behandlung vom post-operativen Serom
In diesem LymphLetter beschäftigen wir uns mit einem lästigen Thema. Serombildung bei Patientinnen nach einer Brusttumorintervention ist etwas was wir alle schon erlebt haben. Und eigentlich sind wir ein bisschen hilflos, wenn es darum geht etwas an der Behandlung beizutragen.
LL #63 / Dezember/2021
10. Kongress des International Lymphoedema Framework ILF in Kopenhagen, November 2021
In diesem letzten LymphLetter von 2021 berichten wir über unseren Besuch am ILF-Kongress in Kopenhagen. Zusammen mit 780 anderen health professionals konnten wir von einem abwechslungsreichen Programm profitieren. Wir fassen die Themen, die uns am meisten aufgefallen sind, für Sie zusammen.
LL #64 / April/2022
Clinical Reasoning in der Lymphologischen Physiotherapie
Clinical Reasoning gehört zum Therapeuten-Alltag. Bereits im September 2010 (LL#21) haben wir das Thema Clinical Reasoning (CR) thematisiert. Damals wurden Zusammenhänge und Folgerungen anhand eines Beispiels besprochen. In diesem LymphLetter schauen wir uns den Prozess des CR etwas allgemeiner an, werden aber auch Hinweise für die Optimierung der eigenen Prozesse im Praxisalltag geben.
LL #65 / August / 2022
Brustödeme
Im Praxisalltag sehen wir immer wieder Patientinnen, die nach ihren Brusttumor-Interventionen kein Armlymphödem entwickeln, sondern ein Brustödem. Die Behandlung zieht sich hin und Patientinnen sind oft frustriert über diese Problematik. Ein LymphLetter (LL) zu diesem Thema wurde in 2007 erfasst (LL #4, November 2007); es ist höchste Zeit dieses Thema erneut anzuschauen.
LL #66 / November/2022
Kinesio Taping in der Ödembehandlung
LL #67 / März / 2023
Indocyanin-Grün-Fluoroskopie / Dynamische Lymphgefäss-Untersuchung
LL #68 / Juni / 2023
Manuelle Lymphdrainage: die EFforT-BCRL-Study
Wir kennen das alle: die Patientin kommt zur Lymphödembehandlung und wünscht sich, dass wir nur manuelle Lymphdrainage (MLD) anwenden. Wir machen unseren Befund und schon bald ist klar, hier braucht es nicht nur MLD, sondern mehrere Massnahmen aus dem Konzept der Ödembehandlung. In der Regel wird es dann schwierig, denn man muss als Therapeut:in selbst überzeugt sein, dass MLD als einzige Massnahme nicht zur Entstauung führen wird, damit die Patientin entsprechend informiert und überzeugt werden kann. In diesem LymphLetter zeigen wir Ihnen die neuesten Evidenzen zu diesem Thema.
LL #69 / August / 2023
Bericht ILF Conference 2023
LL #70 / Dez / 2023
Vergleich Coban Lite Bandage mit der klassischen Bandage bei Armlymphödemen
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Sibylle Walder, klinische Spezialistin Lymphologie im Institut für Therapien und Rehabilitation im Kantonsspital Winterthur (KSW), eine interessante Frage aus der Praxis bearbeitet. Sie untersuchte, ob es Unterschiede gibt in der Ödemreduktion und/oder Lebensqualität bei Patientinnen mit einem Armlymphödem nach einer Brustkrebs-Intervention, wenn zwei verschiedene Bandage-Systeme verwendet werden.